Login OnlineBanking
Vertreterversammlung im Anröchter Bürgerhaus

Rückblick auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023

Vertreterversammlung im Anröchter Bürgerhaus

Zufriedene Gesichter bei den anwesenden 117 Vertreterinnen und Vertreter der Volksbank Anröchte eG während der Vertreterversammlung am 25. Juni 2024 im Bürgerhaus Anröchte. Sie blickten dabei unter anderem auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück, stellten den Jahresabschluss fest und beschlossen eine Dividende von 4,5 Prozent bzw. 170.107,71 EUR. Sie entlasteten den Vorstand sowie den Aufsichtsrat einstimmig.

Den Bericht des Vorstandes übernahm in diesem Jahr Vorstandsmitglied Klaus Köster.

Dank der guten Geschäftsentwicklung sieht sich die Bank in der Lage, das Eigenkapital von 36,2 Millionen EUR per Ende 2023 auf 38,5 Millionen EUR zu stärken. Auch diesem Vorschlag zur Verwendung des Bilanzgewinns stimmten die Vertreterinnen und Vertreter zu. Damit verbessert sich die aufsichtsrechtliche Eigenkapitalquote auf 18 Prozent. „Wir haben erfolgreich für unsere Kunden und Mitglieder gewirtschaftet und können unseren mehr als 8.500 Mitgliedern eine attraktive Dividende ausschütten“, so Köster. Damit profitieren alle Mitglieder vom Erfolg ihrer Bank.

Langjähriges Aufsichtsratsmitglied Martin Jöring verabschiedet

Im Aufsichtsrat schieden mit Ablauf der Wahlperiode in diesem Jahr turnusgemäß Kira Schmidtmann und Martin Jöring aus. Frau Schmidtmann stellte sich zur Wiederwahl und erhielt dafür die Zustimmung der anwesenden Vertreterinnen und Vertreter.

Martin Jöring scheidet nach 32 Jahren auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat aus. Herr Jöring hat sich mit Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein in dieses Gremium eingebracht. Seine langjährige Mitgliedschaft im Aufsichtsrat ist ein Beweis für unermüdliches Engagement und Standhaftigkeit. Der Horner hat u.a. im Jahr 2001 die Fusion mit der Volksbank Bad Westernkotten und Volksbank Rüthen konstruktiv begleitet. Heinrich Knoche, Aufsichtsratsmitglied der VB Anröchte eG würdigte Martin Jöring für sein langjähriges Engagement und seinen erfolgreichen Einsatz und überreichte ihm im Namen des Genoverband e.V. die goldene Ehrennadel der Volks- und Raiffeisenbanken.

Aufsichtsratsvorsitzende Kira Schmidtmann und die Vorstände Hans-Georg Funke und Klaus Köster bedankten sich bei Martin Jöring für dessen langjährige Mitarbeit im Aufsichtsrat zum Wohle der Bank.

Die Vertreterversammlung wählte die Agraringenieurin Johanna Numsen aus Erwitte-Merklinghausen einstimmig als neues Aufsichtsratsmitglied.

Vorstandsmitglied Hans-Georg Funke verabschiedet

Einen erfolgreicheren Abschluss hätte sich Vorstand Hans-Georg Funke kaum wünschen können. Nach insgesamt 44 Jahren genossenschaftlicher Tätigkeit – bereits mit 17 Jahren hat er seine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der damaligen Spar- und Darlehenskasse Belecke (heute Volksbank Hellweg eG) begonnen – verlässt Vorstand Hans-Georg Funke zum 30.09.2024 die Volksbank Anröchte eG und tritt in den wohlverdienten Ruhestand.

Der gebürtige Rüthener übergibt auf eigenen Wunsch nach 39 Jahren und davon 13 Jahre im Vorstand der VB Anröchte eG den Staffelstab an Katharina Wolff. Funke blickt mit Stolz auf seine berufliche Laufbahn zurück und bedankt sich bei den Mitgliedern und Kunden für das Vertrauen, beim Aufsichtsrat und dem Vorstandskollegen Klaus Köster für die verantwortungsvolle Zusammenarbeit sowie bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Leistung.

Kira Schmidtmann, Aufsichtsratsvorsitzende der VB Anröchte eG würdigte Funkes Verdienste und dankte ihm für sein herausragendes Engagement: „Wir haben Herrn Funke als kompetenten und emphatischen Banker kennengelernt, der immer das Wohl der Kunden und der Mitarbeiter im Blick hatte und sich für deren Belange eingesetzt hat“.  Sie überreicht ihm im Namen des Genoverband e.V. die goldene Ehrennadel der Volks- und Raiffeisenbanken.

Am Schluss der diesjährigen Vertreterversammlung übernahm Thomas Kulp, Research Analyst der DZ-Bank AG Frankfurt für seinen Vortrag die Bühne und erläuterte den Vertreterinnen und Vertretern Anlagemöglichkeiten im aktuellen Wirtschaftsumfeld.